Datenschutz

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Dich ausführlich über den Umgang mit Deinen Daten. 

Cookies

(1) Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies, d.h. dass bei Deiner Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Wir verwenden folgende Arten  von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Persistente Cookies – Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht, die sich je nach Cookies unterscheiden kann. Die Speicherdauer beträgt einen Monat. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen. 

(3) Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deinen Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Die Abspeicherung von Cookies kannst Du verhindern, indem Du die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Ebenso kannst Du die bereits abgespeicherten Cookies in Deinem Browser löschen. Wir weisen darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

(4) Wir setzen Cookies ein, um Dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls muust Du Dich für jeden Besuch erneut einloggen.

Webshop

(1) Bei  einer Bestellung in unserem Webshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Du Deine persönlichen Daten angibst die wir für die Abwicklung der Bestellung benötigen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Wir erheben, verarbeiten und speichern die von Dir eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich in dem für die Ausführung der Verträge erforderlichen und gesetzlich zulässigen Umfang. Wir verwenden die von Dir angegeben Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(2) Weitergabe der Daten an Dritte 
Zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO erfolgt eine Weitergabe Deiner Daten an folgende Dienstleistungspartner, die die Daten zur Bestellabwicklung benötigen:

Für die Erfüllung des Vertrages erfolgt eine Weitergabe Deine Daten (Vorname, Name, Lieferanschrift) an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen.  Wir übermitteln hierzu Deine Daten an DHL Paket GmbH, Bonn, Sträßchensweg 10, 53113.

Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Du eingewilligt hast oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Wir übermitteln personenbezogene Daten zudem an PayPal.

Die Verantwortung für Deine Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhälst Du unter der Internet-Adresse des Zahlungsanbieters.

Bei Zahlung via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(3) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern . Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

(4) Zur  Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

(5) Die nachstehende Einwilligung  hast Du uns erklärt und wir haben Deine Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit bereit zu halten. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:

Ich willige ein, dass bei Eröffnung eines Benutzerkontos Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und mit gesonderter Einwilligung: Bankverbindung) und Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) in einer Kundendatenbank gespeichert wird. Auf diese Weise kann ich mich bei künftigen Einkäufen mit Benutzernamen und Passwort anmelden und bestellen, ohne nochmals meine Daten eingeben zu müssen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine Nachricht an die im Impressum genannte Kontaktmöglichkeit sende.

Kundenkonto

Auf unserer Internetseite kannst Du freiwillig ein Kundenkonto  anlegen, durch das wir Deine Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Dazu benötigen wir die Daten, welche Du in der Eingabemaske erkennen kannst. Die Pflichteingaben sind die Angaben zu Benutzername, E-Mail, Passwort und Lieferanschrift. Freiwillig sind die Angaben zu weitere Lieferanschriften und evtl. Firmierungen. 

Die im Kundenkonto eingegebenen Daten verarbeiten wir lediglich, um die Nutzung unseres Onlineshops zu erleichtern, indem die Eingabe Deine Daten für eine Bestellung nach dem Login nicht mehr erforderlich ist. Ebenso ist nach der Registrierung und dem Login Ihr Kundenkonto ersichtlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b)  DS-GVO.

Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die von Dir angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Du hast jederzeit die Möglichkeit, diese Angaben zu ändern oder anzupassen. Alle weiteren Daten, inklusive Deines Nutzerkontos, kannst Du im Kundenbereich stets löschen.

Deine Daten werden von uns solange gespeichert, bis Du der weiteren Verwendung nicht widersprichst bzw. Deine Daten löschst.

Kontaktformular

Soweit Du auf der Seite „Kontakt“  über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular Anfragen an uns richtest, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die im Rahmen der Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden Pflichtfelder entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zur Bearbeitung Deiner Kontaktanfrage benötigen.

Im Rahmen der Kontaktanfrage erheben wir folgende Daten: Name und E-Mail Adresse

Die von Dir zur Verfügung gestellten Daten werden für die Beantwortung Deiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO .

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem Deine Anfrage bearbeitet und der Sachverhalt erledigt ist. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Zur  Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.

Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics , einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Zudem besteht die Möglichkeit eine Datenerfassung durch Google Analytics zu verhindern, indem Du folgendem Link klickst und dadurch ein Opt-Out-Cookie setzt, das die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen verhindert: Google Analytics abschalten

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die nutzerbezogenen Daten (die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) und Werbe-IDs verknüpft sind) werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Du kannst in Deinem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Deiner Nutzung deaktivieren.

(8) Wir haben mit Google (entsprechend der Rechtsvorschriften) einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Wir achten auch im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung darauf, dass die datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden.

Einsatz von Social-Media-Plug-ins

(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, LinkedIn, Flattr].  Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung . Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennst Du über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen habst. Zudem werden die unter Nr. 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.

(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor .

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Über die Plug-ins bietet wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button betätigst und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Dir, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhälst Du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhälst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.

(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  1. a) [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  2. b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  3. c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos  in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Du die Videos nicht abspielst. Erst wenn Du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen habst. Zudem werden die unter Nr. 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhälst Du in der Datenschutzerklärung. Dort erhälst Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps . Dadurch können wir Dir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Nr. 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an Google richten musst.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhälst Du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhälst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hast Du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Deiner Person bei uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende Dich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Blog at WordPress.com.